Kurzbeschreibung
Als Assistent/in für technische Informatik programmieren, installieren, konfigurieren
und warten Sie Betriebssysteme und Softwareprogramme. Sie administrieren Netzwerke und
Datenbanken oder überwachen computergesteuerte Produktionsprozesse.
Ausbildung
Assistent/in für technische Informatik ist eine landesrechtlich geregelte
schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Diesen Ausbildungsgang gibt es auch an
anderen Bildungseinrichtungen - Ausbildung und Prüfung unterliegen den internen Regelungen
der jeweiligen Bildungsanbieter und führen zu unterschiedlichen Abschlussbezeichnungen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre, mit Zusatzqualifikationen auch 3-4 Jahre.
Tätigkeitsbeschreibung
Sie passen Soft- oder Hardware an veränderte Anforderungen an und entwickeln Lösungen für
betriebliche Prozesse. Sie installieren, verwalten und pflegen Software, Computersysteme
und Netzwerke.
Sie steuern, überwachen und optimieren computergestützte industrielle Prozesse in der
Prozessdatenverarbeitung. Sie erstellen Qualitätsrichtlinien und Testszenarios. Sie
testen Programme und beraten Programmierer bei der Standardisierung ihrer Entwicklungen.
Zugang
In der Regel wird für den Zugang eine abgeschlossene Ausbildung als Assistent/in für
technische Informatik gefordert.
Abb. 1: Anteil Arbeitnehmer nach Ausbildung
Abb. 2: Altersverteilung