Als Industriesystemtechniker/in konzipieren, programmieren, implementieren und warten Sie Automatisierungssysteme und Prozessleitsysteme.
Industriesystemtechniker/in ist eine Weiterbildung nach der IT-Fortbildungsverordnung, erfolgt in Form eines Selbststudiums und schließt mit einer Zertifizierung ab. Die Dauer der Fortbildung ist nicht vorgeschrieben und beträgt in der Regel ca. 6 Monate.
Industriesystemtechniker/innen automatisieren Fertigungsprozesse durch den Einsatz von Informationstechnik. Durch die Entwicklung der IT-Systeme halten Sie die Produktion am Laufen, verbessern Prozesse und finden und korrigieren Schwachstellen und Fehler. Sie erarbeiten Konzepte für Automatisierungs- und Leitsysteme und stimmen deren Umsetzung mit Ihren Vorgesetzten ab. Sie konfigurieren und programmieren, führen Simulationen durch und testen Prototypen. Sie versuchen die Leistungsfähigkeit der Systeme zu steigern und stellen Richtlinien und Betriebsanweisungen auf.
In der Regel benötigen Sie für den Zugang zu dieser Beschäftigung eine abgeschlossene Weiterbildung als Industriesystemtechniker/in.