Als Industrietechnologe/-technologin - Automatisierungstechnik entwerfen Sie technische Konzepte und entwickeln Anlagen der Energieerzeugung, -verteilung und -anwendung.
Die Ausbildung ist eine Erstausbildung (Abiturientenausbildung), wird mit den Schwerpunkten Energietechnik und Prozessdatenverarbeitung angeboten. Die Ausbildung dauert 2 Jahre, wird in Wirtschaftbetrieben und an Berufsfachschulen durchgeführt und führt zu einem Abschluss als staatlich geprüfte/r Industrietechnologe/-technologin.
Industrietechnologe/-technologin - Automatisierungstechnik wirken in der Projektierung von Systemen und Anlagen der Automatisierungstechnik daran mit Bedien- und Beobachtungssysteme für den Betrieb von Kraftwerken an Kundenwünsche anzupassen.
Sie entwickeln Schaltanlagen in der Energieverteilung sowie Antriebs- und Energiesysteme in der Energieanwendung. Außerdem übernehmen Sie fachliche Aufgaben in der Prozess- oder Produktionsoptimierung.
In der Regel benötigen Sie für den Zugang zu dieser Beschäftigung eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industrietechnologe/-technologin - Automatisierungstechnik.