Als Industrietechnologe/-technologin - Datentechnik konzipieren und realisieren Sie auf verschiedensten Plattformen Software- und Automatisierungssysteme.
Die Ausbildung ist eine Erstausbildung (Abiturientenausbildung), wird mit den Schwerpunkten Automation und Kommunikationstechnik angeboten. Die Ausbildung dauert 2 Jahre, wird in Wirtschaftbetrieben und an Berufsfachschulen durchgeführt und führt zu einem Abschluss als staatlich geprüfte/r Industrietechnologe/-technologin.
Industrietechnologe/-technologin - Datentechnik analysieren Automatisierungsaufgaben und entwickeln Hard- und Software für die Automation. Sie entwickeln vornehmlich Software für vollautomatische Produktionsprozesse.
Im Bereich Kommunikationstechnik wirken Sie beispielsweise an der Einrichtung schneller Mobilfunksysteme oder optimierter Verfahren zur Datenübertragung.
In der Regel benötigen Sie für den Zugang zu dieser Beschäftigung eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industrietechnologe/-technologin - Datentechnik.