Als Interface-Designer/in entwickeln Sie Computersysteme und technische Produkte im Hinblick auf optimal an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Benutzer angepasste Bedienbarkeit.
Folgende Ausbildungen können zur Tätigkeit qualifizieren: Kommunikationsdesign, visuelle Kommunikation (Bachelor/Master), Mediendesign, -kunst (Bachelor/Master), Mensch-Maschine-Interaktion, Interfacedesign (Bachelor/Master)
Interface-Designer/innen gestalten und entwickeln Hard- und Software unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Fähigkeiten der Anwender. Ihre Aufgaben liegen z.B. in der Konzeption von Navigationsgeräten oder Mobiltelefonen, oder auch der Entwicklung und Gestaltung von Software. Sie analysieren die Anforderungen und berücksichtigen neben der Funktionalität und Ästhetik auch rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte. Sie analysieren und verbessern vorhandene Systeme und beraten Unternehmen bei der Entwicklung komplexer Mensch-Maschine-Systeme wie z.B. Flugzeugcockpits oder Roboter für den Einsatz in der Chirurgie. Auch eine Tätigkeit in Wissenschaft und Forschung ist möglich.
Für die Ausübung einer Tätigkeit als Interface-Designer/in wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium Mensch-Maschine-Interaktion bzw. Interfacedesign erwartet. Für Führungspositionen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung kann ein Master-Studium oder eine Promotion Voraussetzung sein.