Als Softwareentwickler/in analysieren, konzipieren, entwickeln und implementieren Sie IT-Anwendungen und Softwarekomponenten. Sie definieren Schnittstellen für Anwender oder zwischen Systemen und wirken bei der Systemintegration und Tests mit.
Softwareentwickler/in ist eine Weiterbildung nach der IT-Fortbildungsverordnung, erfolgt in Form eines Selbststudiums und schließt mit einer Zertifizierung ab. Die Dauer der Fortbildung ist nicht vorgeschrieben und beträgt in der Regel ca. 6 Monate. Die IHK bietet eigene Zertifizierungen zum Software Developer (IHK) an.
Sie sorgen für praktische Softwarelösungen - Sie erstellen, dokumentieren und testen Softwareanwendungen und passen vorhandene Software an betriebliche Erfordernisse an.
Ggf. konzipieren Sie neue Methoden und Verfahren der Softwareentwicklung oder übernehmen die Leitung oder das Management von IT-Projekten.
In der Regel wird für den Zugang eine abgeschlossene Weiterbildung als Softwareentwickler/in gefordert.