(IT-) Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d) für das Projekt „IT-Betriebskonsolidierung
Bund“
Das Bundesministerium der Finanzen spielt eine zentrale Rolle in der IT der
Bundesverwaltung. Um diesem Anspruch weiterhin gerecht zu werden, suchen wir in
Berlin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Projekt „IT-Betriebskonsolidierung
Bund (BKB)“ als dem zentralen Baustein für die Digitalisierung der Bundesverwaltung. Das
Projekt verantwortet die Überführung der IT-Lösungen aus den Ministerien und
Bundesbehörden in die Rechenzentren des ITZBund im Rahmen von rd. 70
Behördenprojekten. Es bildet damit die Grundlage für die Standardisierung, Steigerung der
IT-Sicherheit und Digitalisierung der Deutschen Bundesverwaltung.
Für dieses Zukunftsprojekt sucht das BMF zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue (IT-)
Projektmanagerinnen / Projektmanager (m/w/d).
Wir bieten vielfältige Aufgaben:
- Sie verantworten an zentraler Stelle die Aufgaben des
Projekts und sorgen für reibungslose Abläufe der internen
Prozesse, koordinieren die externe und interne
Kommunikation, pflegen die Projektpostfächer, den
Projektkalender, den gemeinsamen SharePoint und die
OneNote-Inhalte und führen die Qualitätssicherung für die
Entscheidungsvorlagen an die Projektleitung durch.
- Sie verantworten das Risikomanagement im Projekt und
entwickeln in enger Abstimmung mit zentralen Stakeholdern
aus allen Teilen des Projekts das aktive Management und die
Entwicklung von Mitigationsstrategien der wichtigsten
Projektrisiken. Die Ergebnisse bereiten Sie regelmäßig für das
Berichtswesen an die Projektleitung, die Leitungsebene des BMF
sowie den Lenkungsausschuss auf Ebene der Staatssekretäre auf.
Und auch der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags ist an
Ihren Arbeitsergebnissen interessiert.
- Sie begleiten für die BKB die einzelnen Behördenprojekte.
Unterstützen Sie den individuellen Projektfortschritt durch
Kommunikation und Koordination zwischen den zahlreichen
Ansprechpersonen in den Behörden, den zugehörigen Ministerien
und dem ITZBund. Agieren Sie als zentrale Ansprechperson für
übergreifende Fragestellungen, Risiken und den Projektverlauf.
Bereiten Sie die Lenkungsausschüsse in den Behördenprojekten vor
und stimmen Sie die zentralen Projektentscheidungen mit allen
Beteiligten ab.
- Bewirtschaften Sie das Projektbudget im Bundeshaushalt
(rd. 2 Mrd. €) oder sorgen Sie durch externe Beauftragungen
für die notwendige und passgenaue Unterstützung des gesamten
Projekts und verwalten Sie diese im Rahmen des
Vertragsmanagements.
Oder übernehmen Sie Verantwortung für die Beantwortung von
Anfragen aus dem parlamentarischen oder medialen Raum.
Für diese Aufgaben sucht das BMF begeisterte, engagierte und kreative neue Kolleginnen und
Kollegen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zur Entwicklung der
strategischen Themen in der IT des Bundes beizutragen. IT-Kenntnisse sind keine zwingende
Voraussetzung für die Bewerbung!
Überzeugen Sie sich selbst in einem persönlichen Gespräch von der Attraktivität des BMF als
Arbeitgeber!
Für die vielfältigen Aufgaben suchen wir auch vielfältige Profile:
Anforderungen
- Eine mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossene
Laufbahnprüfung für den gehobenen technischen oder
nichttechnischen Dienst (Diplom-Verwaltungsinformatiker/in
(m/w/d), Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d), Diplom-Finanzwirt/in
(m/w/d) etc.)
oder
ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich MINT (Informatik,
Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik,
Ingenieurwissenschaften) oder Abschluss eines vergleichbaren
Studiums mit mindestens der Note „gut“
- Möglichst praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in
zumindest einer der oben genannten Aufgaben bzw. die
Bereitschaft sich entsprechende Kenntnisse zeitnah anzueignen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Flexibilität,
Eigeninitiative und Bereitschaft, sich schnell in
Aufgabenstellungen einzuarbeiten
Unser Angebot
- Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz, der Ihnen
neben Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten sichere und
flexible Arbeitsbedingungen bietet.
- Statusgleiche Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis zur
Besoldungsgruppe A 12 aus anderen Verwaltungen
- Eine Vergütung entsprechend der tariflichen
Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrags für den
Öffentlichen Dienst. Vorbehaltlich einer noch durchzuführenden
Arbeitsplatzüberprüfung und der persönlichen Voraussetzungen der
Bewerberin/des Bewerbers sind Eingruppierungen bis zur
Entgeltgruppe 11 TVöD möglich, inkl. Möglichkeit einer späteren
Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Eine Zulage für die Tätigkeit in einer obersten
Bundesbehörde („Ministerialzulage“)
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld:
Teilzeitbeschäftigung, mobiles Arbeiten, Telearbeit etc. sind
grundsätzlich möglich. Zudem verfügt das BMF über eine eigene
Kita für Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren auf dem Gelände
des BMF
- Gesundheitsförderung (diverse Sportangebote)
- Regelmäßige spezifische Fortbildungs- und
Qualifikationsmaßnahmen
Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig, werden Sie zunächst mit dem Ziel der
Versetzung an das BMF abgeordnet.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und unabhängig von Alter,
Religion oder sexueller Identität.
Für das BMF ist die Gleichstellung von Frauen und Männern ein wichtiges Ziel. Es ist
bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders
interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes
bevorzugt berücksichtigt.
Das BMF unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter Bewerberinnen und Bewerber und
begrüßt daher deren Bewerbungen. Soweit bei schwerbehinderten Bewerberinnen und
Bewerbern ein zeitlicher Kausalzusammenhang zwischen dem Eintritt der Schwerbehinderung
und dem Erwerb des Bachelorabschlusses nachweisbar ist, wird der Abschluss
dieses Studiums mindestens mit der Note „befriedigend“ vorausgesetzt. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Dienstposten sind grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen
entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der
dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte
Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach
Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Informationen zum Datenschutz
bei Bewerbungen erhalten Sie auf der BMF-Webseite unter folgendem Link:
bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Ministerium/Arbeiten-Ausbildung/Arbeiten-Ministerium/Datenschutzhinweise-fuer-Stellenbewerber/Datenschutzhinweise-fuer-Stellenbewerber.html
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über
www.interamt.de,
Stellen-ID 809855 bis zum 7. Juli 2022. Bitte fügen Sie zusätzlich zum hinterlegten
Bewerbungsbogen einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs- und
Arbeitszeugnisse sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung
bei. Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir den Nachweis der Zentralstelle
für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org/zab.html), der die Gleichwertigkeit
des Abschlusses mit einem inländischen (Fach-) Hochschulabschluss feststellt.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Dittmar (Tel.: 03018 682 - 1075, E-Mail:
BewerbungenGehobenerDienst@bmf.bund.de) oder Frau Naumann (Tel.: 03018 682 - 4138,
E-Mail: BewerbungenGehobenerDienst@bmf.bund.de). Weitere Informationen über das
BMF, das Ministerium als Arbeitgeber sowie zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie
im Internet unter www.bundesfinanzministerium.de.