Suchen Sie neue Herausforderungen?
Dann werden Sie Teil des IT.NRW-Teams!
Information und Technik
Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) ist ein Landesbetrieb im
Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft,
Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes
Nordrhein-Westfalen mit Hauptsitz in Düsseldorf und weiteren
Standorten. IT.NRW ist IT-Dienstleister für die
nordrhein-westfälische Landesverwaltung und Statistisches
Landesamt.
Weitere Informationen unter
www.it.nrw
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen
Data Scientist KI-Labor (m/w/d)
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeldgruppe 13/14 TV-L
bzw. Besoldungsgruppe A 13/14 LBesO A NRW.
Der Arbeitsvertrag ist unbefristet.
Das Aufgabengebiet
IT.NRW wird künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles
Lernen (ML) als eine wichtige Säule der technologischen
Weiterentwicklung nutzen und damit die Landesverwaltung in
ihren Aufgaben unterstützen. Dazu ist ein KI-Labor im Aufbau
befindlich, das konkrete Use Cases mit Bezug auf KI
analysiert, Tools auswählt und nachhaltige Lösungen
entwickelt. Die Einrichtung des KI-Labors läuft bereits und
wird in Projektform geplant bis Ende 2022 fortgesetzt; in
einem späteren Schritt wird das KI-Labor 2023 fest in die
Aufbauorganisation von IT.NRW integriert.
Ihre Aufgaben:
- Analyse von Use Cases, Identifikation und
Beschreibung der Aufgabenstellung, Auswahl und Anwendung
der passenden Tools, d. h. von der ersten Idee bis zur
konkreten Umsetzung in iterativen Schritten
- Konzeption, Design und Programmierung von
KI-Lösungen
- Proof-of-Concept-Studien für neue und bekannte
Themen aus dem Digitalisierungsumfeld unter Einbeziehung
von KI, Machine Learning bzw. Deep Learning
- Datenanalyse, Aufbereitung zur Verarbeitung in den
eingesetzten KI-Tools
- Kombination von ML Frameworks mit bestehenden Tools
und Nutzung von Daten inkl. der Datenbearbeitung im
Sinne von Big Data
- Integration von technischen Strukturen, wie bspw.
Monitoring, Datenbanken, in die Konzeptionierung von
KI-Anwendungen
- Qualitätssicherung und Optimierung von
ML/KI-Lösungen bei IT.NRW und bei unseren Partnern in
der Landesverwaltung
- Beobachtung von Trends in Technologien und Beratung
über mögliche Adaptierungen
- Zusammenarbeit und Austausch mit externen
Institutionen und Dienstleistern
Das ist
Ihr Profil:
- Sie besitzen ein mit Diplom oder Master erfolgreich
abgeschlossenes Studium an einer wissenschaftlichen
Hochschule, Universität oder Gesamthochschule mit einem
naturwissenschaftlich-technischen,
betriebswirtschaftlichen oder statistischen Schwerpunkt.
- Idealerweise bringen Sie eine mindestens dreijährige
Berufs- und Führungserfahrung in den oben genannten
Themenfeldern mit.
- Sie haben ein großes persönliches Interesse und eine
Leidenschaft für neue Methoden und Technologien, u. a.
Neuronale Netze, Deep Learning oder Natural Language
Processing.
- In Ihrem beruflichen Spektrum haben Sie bereits mit
einer oder mehreren relevanten Sprachen/Technologien
gearbeitet: z. B. Python, Java, R, C/C++, SAS,
JavaScript, Kotlin etc.
- Sie kennen sich aus im Bereich maschineller
Lernverfahren.
- Sie bringen ein gutes mathematisch-statistisches
Wissen mit und sind stark in der konzeptionellen Arbeit.
- Sie haben idealerweise bereits mehrjährige
Erfahrungen in interdisziplinären Projektteams sammeln
können und sind mit den Methoden des klassischen und
agilen Projektmanagements vertraut (z. B. Prince 2,
IPMA, PMI, Scrum, Design Thinking, Lean Start up etc.).
- Sie zeichnet eine hohe Kommunikations-,
Kooperations- und Konfliktfähigkeit aus.
- Sie besitzen die ausgeprägte Fähigkeit, sich selbst
und Teams zu strukturieren und zu steuern.
- Sie sind in hohem Maße eigeninitiativ,
lösungsorientiert und lernwillig.
- Sie sind stark in der Kommunikation und Präsentation
komplexer fachlicher Inhalte in Fachkreisen und in der
Präsentation dieser Inhalte in allgemeinverständlicher
Form für Entscheidungsgremien.
- Kundenorientierung ist für Sie eine
Selbstverständlichkeit.
Das bieten
wir Ihnen:
- Bei uns finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz und
eine vom fairen Miteinander geprägte Arbeitsatmosphäre
mit sehr geringer Fluktuationsquote und gelebter
Work-Life-Balance.
- Ihr Potential fördern wir durch vielfältige
Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten.
- IT.NRW fördert ausdrücklich die Vereinbarkeit von
Beruf und Familie. Flexible Arbeitszeit,
Teilzeittätigkeit sowie Homeoffice nach erfolgter
Einarbeitung sind für uns selbstverständlich.
Die Bereitschaft zu tageweisen Dienstreisen an den Standort Düsseldorf wird vorausgesetzt.
Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 – 27 LVO NRW) eröffnet.
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung nach Abschluss Ihres Studiums verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L mit einer eingeschränkteren Aufgaben- und Führungsverantwortung eingestellt. Auf Basis Ihrer Vorkenntnisse werden Sie dann entsprechend gefördert und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet.
Wir leben Vielfalt:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und
bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in
denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter
Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne
des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich
zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über Bewerbungen
aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher
Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und
Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet:
www.charta-der-vielfalt.dee.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.03.2021
über unser
Bewerbungsportal.
Jetzt bewerben
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet:
Herr Michael Gerwinat,
michael.gerwinat@it.nrw.de, Tel.
0211 9449-3564.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet:
Frau Marleena Fiegenbaum,
marleena.fiegenbaum@it.nrw.de, Tel.
0211 9449-6737.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!