Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen
Rechts – ist eine der größten Immobilieneigentümerinnen Deutschlands.
Das Spektrum reicht von Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien über
militärische und ehemals militärische Flächen bis hin zu forst- und
landwirtschaftlichen Arealen. Kernauf gabe ist die einheitliche Verwaltung
und Bewirtschaftung der Liegenschaften des Bundes. Bundesweit arbeiten
rund 7.100 Beschäftigte für das kaufmännisch geführte Unternehmen; verteilt
auf die Zentrale Bonn und die Direktionen in Berlin, Dortmund, Erfurt,
Freiburg, Koblenz, Magdeburg, München, Potsdam und Rostock.
Die Sparte Informationstechnik ist verantwortlich für die Planung,
die Entwicklung und den Betrieb von IT-Leistungen zur Unterstützung
der Geschäftsprozesse der BImA. Die Abteilung 1 „IT-Strategie und ‑Querschnittsaufgaben“
sorgt für den grundsätzlichen Rahmen für die Arbeit innerhalb der Sparte
IT. Wir koordinieren die strategische Ausrichtung der Sparte IT, haben
den Überblick über die IT-Landschaft, die IT-Vorhaben und IT-Geschäftsprozesse
und unterstützen alle Fachgebiete der Sparte IT aus Qualitätsmanagementsicht
sowie hinsichtlich Datenschutz, IT-Sicherheit und Geheimschutz.
Das Fachgebiet 1.2 übernimmt dabei die tragende Rolle für den Betrieb
der Sparte IT durch die Erledigung von sogenannten Querschnittsaufgaben.
In der Zentrale der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben –
Anstalt des öffentlichen Rechts – ist in der Sparte Informationstechnik
am Dienstort Potsdam folgender Dienstposten bzw. Arbeitsplatz
zu besetzen:
Fachgebietsleiterin / Fachgebietsleiter
IT-Querschnittsaufgaben
(w/m/d)
(Besoldungsgruppe A 14 BBesO bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD [Bund],
Kennziffer ZEIT 1200)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
Querschnittsaufgaben:
- IT-Personal und -Organisation
- IT-Controlling und IT-Wirtschafts-/IT-Unternehmensplanung
- IT-Beschaffung
- IT-Vertrags- und Lizenzmanagement
- IT-Rechnungsbearbeitung
Weitere Aufgaben:
- Leitung, Steuerung und Koordination des Fachgebietes
- Sicherstellung der Durchführung wirtschaftlicher und anforderungsgerechter
IT-Beschaffungen/-Vergaben in Zusammenarbeit mit dem zentralen Einkauf
der BImA unter Beachtung der Standards und Vorgaben sowie dem Betrieb
eines effizienten Lieferanten-, Vertrags- und Lizenzmanagements
- Sicherstellung sparteninterner Mechanismen zur Wirtschafts-,
Unternehmens- und Forecastplanung sowie Überwachung und Weiterentwicklung
der Planungsabläufe
- Sicherstellung der sparteninternen Mechanismen zum IT-Controlling
und Überwachung der Abläufe und Weiterentwicklung des IT-Controllings
- Sicherstellung der sparteninternen Mechanismen zum
IT-Personalwesen sowie zum IT-Organisationsmanagement;
Überwachung der Abläufe und Weiterentwicklung des
IT-Personalwesens und des -Organisationsmanagements
Auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz fallen Dienstreisen an.
An Sie werden folgende Anforderungen gestellt:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master)
der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre
oder Wirtschafts-/Finanzmathematik bzw. vergleichbare Qualifikation
oder auf andere Weise erworbene gleichwertige Fachkenntnisse und
Erfahrungen oder Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen
Dienst
- Führungserfahrung
- Berufserfahrung und fundierte sowie breit gefächerte Kenntnisse
im operativen und strategischen Controlling und in betriebswirtschaftlichen
Arbeitsabläufen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- Sicheres Urteilsvermögen sowie Fähigkeit, Entscheidungen
zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie souveränes Auftreten
- Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Erfahrungen in der
Moderation
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall selbstständig,
zielorientiert und gründlich zu arbeiten
- Sachlich realistische, strukturierte und präzise Denk-
und Arbeitsweise
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in mündlicher und schriftlicher
Form
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise bei hoher
Zuverlässigkeit
- Gutes Planungs- und Organisationsvermögen, Befähigung
zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen
Arbeiten
- Hohe soziale Kompetenz, Fähigkeit zum teamorientierten
Handeln und zur Konfliktlösung sowie Kritikfähigkeit
- Bereitschaft und Befähigung, die Leistungsfähigkeit der
Beschäftigten zu erhalten und zu fördern sowie Gleichstellung umzusetzen
Wir bieten Ihnen:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen
Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Fortbildungsangebote sowie berufliche Weiterentwicklung
- Kurse zur Gesundheitsförderung und Vorsorgemaßnahmen sowie
gesundes Arbeiten
- Vorhandene Parkgelegenheiten sowie die Möglichkeit, ein
Jobticket zu erwerben
- Unterstützung bei der Suche nach möglichst arbeitsortnahem
und bezahlbarem Wohnraum
- im Rahmen der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Regelmäßige Events
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz,
schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt
für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere
auf höherwertigen Dienstposten – zu fördern und fordert deshalb Frauen
besonders zu Bewerbungen auf.
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind
grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende
Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den
Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere
Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit)
entsprochen werden kann.
Da es sich bei der ausgeschriebenen Funktion um eine Führungsposition
handelt, wird erwartet, dass die Bewerberin oder der Bewerber an einer
von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben angebotenen Schulung zum
Thema „Führung in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben“ teilnimmt.
Ansprechpersonen:
Für Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen Herr Loeck
(fachlich) unter der Telefonnummer
0331 58178-420 sowie Frau Werschnitzke
(personalrechtlich) unter der Telefonnummer
030 3181-1250 zur Verfügung.
Bewerben Sie sich
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, die eine lückenlose Darstellung
des Werdegangs wiedergeben, richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer
bis spätestens zum 31. Januar 2021 postalisch oder per E-Mail an
die
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Zentrale
Sparte Organisation und Personal
Ellerstraße 56 • 53119 Bonn
Jetzt bewerben
In diesem Falle fassen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einer Datei
(PDF) zusammen und geben bitte die Kennziffer ZEIT 1200 im Betreff an. Der
Anhang sollte nicht größer als 9 MB sein.