Haben Sie Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe
in der Informationstechnik (IT) bei einer der größten Immobilieneigentümerinnen
Deutschlands? Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – kurz: BImA
– betreut nicht nur Immobilien sowie deren Sanierung und Neubau,
sondern beschäftigt sich auch mit Themen wie Energiemanagement,
Naturschutz, Kampfmittelräumung oder der Pflege von Wäldern beim
Bundesforst. Diese große Vielfalt an spannenden Aufgabengebieten
schlägt sich natürlich auch in den Anforderungen an die Sparte Informationstechnik
nieder.
Rund 7.000 Beschäftigte an weit über hundert Standorten nutzen unsere
Lösungen für die Bewältigung ihrer Aufgaben. Wir sind in dem Zusammenhang
verantwortlich für die zukunftsfähige Ausrichtung der gesamten IT
inklusive der Weiterentwicklung und dem Betrieb der Infrastruktur,
Hard- und Software, welche von Microsoft- und SAP‑Technologien geprägt
ist. Zurzeit befinden wir uns bei der Ausstattung der IT‑Arbeitsplätze
mit einheitlicher Hardware zur Unterstützung des durchgängigen mobilen
Arbeitens (Laptop, iPad & iPhone) und darauf aufgesetzter Anwendungs-Lösungen
inklusive der Virtualisierung der Arbeitsplätze über CITRIX. Einen
weiteren großen Baustein in der zukunftsfähigen Ausrichtung der
BImA stellt die Digitalisierung der Fachverfahren dar. Dabei steht
die moderne User Experience im Vordergrund.
Die Zentrale sucht für den Geschäftsbereich Informationstechnik
am Dienstort/Arbeitsort Potsdam oder Bonn zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/einen:
IT-Produktbetreuer*in und Entwickler*in (w/m/d)
(Besoldungsgruppe A 12 BBesO / Entgeltgruppe 12 TVöD
Bund, Kennung: ZEIT3322, Stellen‑ID: 1043291)
Die Einstellung erfolgt unbefristet nach dem Tarifvertrag
für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 12.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche
befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich
in Betracht kommen.
Sie übernehmen die Betreuung von Standardanwendungen, insbesondere
Software zur Gefährdungsbeurteilung/HSE, Dokumentenmanagement/eAkte,
Wissensmanagement, Webservices, Microsoft Produkte. Darüber hinaus
sind Sie für die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung zuständig.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 8. Dezember
2023 über die zentrale Bewerbungsplattform
INTERAMT unter der Stellen-ID 1043291.
Jetzt bewerben!
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich ab der 1. Kalenderwoche
2024 statt.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Werschnitzke
unter der Telefonnummer
+49 30
3181‑1250 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau
Kaulfuß unter der Telefonnummer
+49
228 37787‑650.
Weitere Informationen finden Sie auch unter
https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO
im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier
https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen
entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz
geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
(insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung
der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz
vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen
von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen
diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt
für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere
auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert
deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Sollte eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch
nicht vorliegen, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen
Modulnoten beizufügen.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben,
fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die
Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung
internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für
ausländisches Bildungswesen (ZAB).
www.bundesimmobilien.de