Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband
mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.
Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen,
vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer
Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR
ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen
und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für
Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion
Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung
Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die
Arbeit des Verbandes.
IT-Service-Spezialist/ IT-Spezialistin (m/w/d) für den
Applikationsbereich Soziales
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie identifizieren und analysieren Anforderungen und
Geschäftsprozesse unserer Kund*innen und entwickeln auf dieser
Basis unser Portfolio weiter.
- Sie evaluieren neue Technologien, konzipieren und
implementieren moderne Lösungen in agilen Projekten mit dem
Ziel, die Digitalisierung des LVR voranzutreiben.
- Sie integrieren marktübliche Standardkomponenten in unsere
Systemlandschaft und betreiben diese Lösungen für unsere
Kund*innen nach ITIL. Dabei können Sie unsere Kund*innen
überzeugend beraten.
- Sie stimmen sich eng in Ihrem Software-Entwicklungs-Team
sowie mit internen und externen Software-Herstellern und
Dienstleister*innen ab.
- Sie wirken bei der Optimierung der zugehörigen Prozesse in
LVR-InfoKom mit und unterstützen dabei, diese in unser
IT-Service-Management zu integrieren.
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studienbereich
Informatik, Mathematik oder Elektro- und Informationstechnik
oder im Studiengang Wirtschaftsinformatik oder
Nachrichtentechnik (FH-Diplom oder Bachelor) oder
- Sonstige Beschäftige, die aufgrund langjähriger
Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
nachweisen können.
Hinweis zur Vergütung für Beschäftigte:
Für eine Vergütung nach E12 TVöD ist eine mind. dreijährige
Berufserfahrung im Bereich der IT notwendig. Personen ohne diese
Erfahrung werden zunächst nach E11 TVöD vergütet mit der Option der
Höhergruppierung nach Erwerb der entsprechenden Erfahrung.
Worauf es uns noch ankommt
- gute Kenntnisse der gängigen Webtechnologien (Jakarta EE,
CSS, Spring, Spring Boot, Docker, Kubernetes) und
Programmiersprachen/Frameworks (Java, JPA, JPQL CDI, Hibernate,
HQL)
- gute Kenntnisse in der objektorientierten
Software-Entwicklung mit Java/Jakarta EE mit CI/CD
- Kenntnisse im Bereich Application Server (bevorzugt JBoss,
Weblogic)
- Kenntnisse im Bereich Datenbanken und SQL (bevorzugt Oracle,
MS SQL Server)
- Grundkenntnisse der IT-Service-Management-Prozesse nach ITIL
- hohes Maß an Kommunikations-, Konflikt- und
Reflexionsfähigkeit sowie sicheres Auftreten
- ausgeprägte Teamfähigkeit mit der Bereitschaft zu
übergreifendem Arbeiten in heterogenen Teams
- Organisations- und Verhandlungsgeschick bei einem
kooperativen und partnerschaftlichen Umgang mit Kolleg*innen,
Lieferanten und Kunden
- analytischer, konzeptioneller und eigenverantwortlicher
Arbeitsstil, gepaart mit lösungsorientiertem Vorgehen
- fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Hinterbliebenen-Versicherungen zu günstigen Konditionen
- Kantine
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Zentrale Lage
- Betriebsnahe Kita
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Chancengleichheit und Diversität
- Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- Strukturierte Einarbeitung
Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen
sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz
NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
Gründe überwiegen.
Kontakt
Ansprechperson: Frau Luisa Bosbach
Telefon: 0221 809-3818
Bewerbungsfrist: 30.10.2023
Jetzt bewerben!
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Studienabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche
Beurteilung
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen
Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen (ZAB) oder eine Anerkennung der Bezirksregierung bei.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter
www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf
Instagram,
Facebook
und Twitter!