IT-Systembetreuer*in (m/w/d)
beim Dezernat für Kunst und Kultur der Stadt Köln
Mach Köln digitaler!
Beim Dezernat VII für Kunst und Kultur ist zum 01.01.2024 eine Stelle als IT-Systembetreuer*in (m/w/d) (First-Level-Support) zu besetzen.
Als IT-Systembetreuer*in (m/w/d) erwartet Sie eine vielseitige, verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit. Sie sind im Team die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Arbeitsplatztechnik (Informationsverarbeitung und Telekommunikation) für verschiedene Referate und Dienststellen im Bereich Kunst und Kultur. Hierbei steht insbesondere die Schaffung von schnellen und kompetenten Lösungen im Sinne der Serviceanfragen und Störungsmeldungen im Vordergrund.
Wenn Sie technisch versiert sind und sich gerne aktiv mit Ihren Kompetenzen und Erfahrungen im Dezernat Kunst und Kultur einbringen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
IHRE WESENTLICHEN AUFGABEN
Sie …
- sind zuständig für die dezentrale System- und Anwenderbetreuung beziehungsweise -beratung im Bereich der Standardapplikationen der Stadt Köln
- kümmern sich um die Erstinstallation der PC- und Peripheriegeräte sowie Funktionstests
- führen Konfigurations-, Wartungs- und Änderungsarbeiten an der eingesetzten Hard- und Software durch
- sind 1st-Level-Support vor Ort oder per Remote mittels automatisiertem Änderungsdienst (cMatrix)
- diagnostizieren Fehler und beheben diese nach Möglichkeit selbstständig oder leiten diese an das Amt für Informationsverarbeitung weiter und überwachen deren zeit- und ordnungsgemäße Erledigung
- melden Störungen beziehungsweise Änderungen mit Hilfe von User Help-Desk
- arbeiten aktiv mit bei der Planung, Koordination und Durchführung von unterschiedlichen Projekten mit IT-relevanten Aufgabenstellungen wie zum Beispiel IT-Umzügen
- sind verantwortlich für Beschaffungen in Ihrem Betreuungsbereich über cMarket
IHR PROFIL:
Wir erwarten von Ihnen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel der Informatik oder Wirtschaftsinformatik)
oder
über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich.
Worauf es uns noch ankommt
Sie ?
- verfügen über digitale Kompetenz
- kennen sich mit dem Netzwerkprotokoll TCP/IP aus und sind bewandert im Umgang mit cMatrix, User Help-Desk sowie System Management System (SSCM)
- sind erfahren in der Betreuung von PC-Hardware, mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets, sowie Peripheriegeräten (Drucker, Scanner et cetera)
- arbeiten selbstständig, vorausschauend und lösungsorientiert durch Ihre Analysefähigkeit
- legen Wert auf eine hohe Service- und Dienstleistungsorientierung, welche sich in Ihrem freundlichen, verbindlichen und zuverlässigen Verhalten widerspiegelt
- sind zielorientiert und arbeiten gerne im Team
- sie verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- sind offen Ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten
WIR BIETEN IHNEN:
Wir bieten Ihnen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Köln bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte beziehungsweise 41 Stunden für Beamt*innen mit hoher Flexibilität im Rahmen der amtsspezifischen Möglichkeiten. Die Einstellung erfolgt unbefristet und ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich.
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A9 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, ehemals gehobener Dienst) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-IKT).
Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 10 (TVöD-IKT) zurzeit zwischen 3.492,26 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 4.950,36 Euro (Erfahrungsstufe 6).
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig).
Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt ? vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen ? zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka
Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin:
- eine attraktive Betriebsrente und regelmäßige Tariferhöhungen
- zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen
- ein strukturiertes Onboarding
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home-Office und mobilem Arbeiten nach Absprache, gesunde Work-Life-Balance
- nicht nur finanzielle Zukunftssicherheit auch in schwierigeren Zeiten
- diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebssport und Gesundheitsmanagement
- auf Wunsch ein Jobticket
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier:
stadt-koeln.de/benefits
IHRE BEWERBUNG:
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Halbach, 0221 221-23460.
Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kriechel, 0221 221-34199.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 490/23-05-MiKr bis spätestens 21.11.2023 unter folgender Adresse:
Stadt Köln ? Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (1374-23-05-MiKr)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.
Jetzt hier online bewerben!
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis Hochschulabschluss + Modulübersicht Ihres Studiums
- Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
- Arbeitszeugnisse
- Gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen
sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY ? Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie
? Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und
dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte
und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.