Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Das Clinical Trial Office (CTO) ermöglicht seit fast fünf Jahren die Durchführung qualitativ hochwertiger klinischer Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz (AMG), die unter der Verantwortung / Sponsorschaft des DKFZ laufen (sogenannte Investigator Initiated Trials / IITs).
Zu den Kernaufgaben der Arbeitsgruppe "Secondary Use of Data in Oncology" im Clinical Trial Office (CTO-SUDO) gehört es, Wissenschaftler:innen des DKFZ und Kooperationspartner in die Lage zu versetzen, Daten aus klinischen Studien über die ursprüngliche Studienfrage hinaus nutzen zu können. Zukünftig wird diese zentrale Aufgabe sowohl im DKFZ als auch im Netzwerk der Nationalen Centren für Tumorerkrankungen (NCT) durch die AG CTO-SUDO übernommen.
Ihre Aufgaben:
In einem eigenverantwortlichen, crossfunktionalen und agilen Team konzipieren und implementieren Sie den Austausch und die anschließende wissenschaftliche Verwendung von Daten von Studienpatient:innen zwischen den im NCT organisierten Institutionen.
Dabei sind Sie verantwortlich für die ...
- Planung und Steuerung projektbezogener Aufgaben im Zuge des Aufbaus einer dezentralen Kommunikationsplattform zum standortübergreifenden Datentransfer.
- Koordination der standortübergreifenden Abstimmung eines NCT-Datenmodells zur wissenschaftlichen Sekundärnutzung von multidimensionalen medizinischen Daten.
- Entwicklung einer zentralen Plattform zur Exploration komplexer medizinischer Daten gemeinsam mit Expert:innen aus der klinischen Forschung und der Informatik.
Kontakt
Wichtiger Hinweis:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Weitere Informationen erhalten Sie von
Alexander Knurr, Telefon +49 (0)6221/56-38982.
Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerber-Tool (www.dkfz.de).
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.