Projektleiter*in mit IT-Schwerpunkt (w/m/d)
Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich
Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 29.11.2023
Eingruppierung: E10 TV-V / A12
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
Verfahrensnummer: 7727
Ihr Einsatzbereich
Münchner Stadtentwässerung, Unterabteilung Projekt- und Changemanagement, Friedenstr. 40, München
Die Münchner Stadtentwässerung
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 1.050 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
Was erwartet Sie
Sie leiten Ihr Projektteam und verantworten die Planung, Organisation und Durchführung von IT-Projekten der Münchner Stadtentwässerung mit dem Schwerpunkt der Digitalisierung unter Erreichung der gemeinsamen Projektziele sowie Berücksichtigung einer größtmöglichen Stakeholder-Zufriedenheit. Zudem koordinieren Sie die Zusammenarbeit zwischen Projekt- und Linienorganisation (z. B. Anforderungsmanagement oder Projektmanagement-Office) und arbeiten bei Change-Themen vertrauensvoll mit dem Changemanagement zusammen.
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder
- die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
- eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes städtisches Qualifizierungsprogramm IT-Q
und jeweils
- mehrjährige Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre) im IT-Bereich
oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: Berufliche Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten, Kenntnisse der Methoden, Tools und Techniken des Projektmanagements (klassisch und agil) sowie Kenntnisse im konzeptionellen Arbeiten (ausgeprägt)
- Kommunikationsfähigkeit insbesondere Einfühlungsvermögen (stark ausgeprägt)
- Ergebnis- und Zielorientierung (ausgeprägt)
Von Vorteil sind
- Nachgewiesene und zertifizierte Kenntnisse der Projektmanagementmethodik (z. B. IPMA)
- Systemische Ausbildung im Changemanagement
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.
Was bieten wir Ihnen
- eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 10 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V). Die Stelle ist beamtenseitig in BesGr. A 12 ausgebracht.
Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung.
- Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- Jahressonderzahlung i. H. v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung)
- Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob
- BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung)
- hochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home-Office
- Möglichkeit zur kurzfristigen Anmietung eines Übergangsappartements
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Frau Opatzki,
Tel. 089 233-62185,
E-Mail: andrea.opatzki@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Caesar,
Tel. 089 233-62158,
E-Mail: paulina.caesar@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Ihre Bewerbung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Bitte nutze dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 29.11.2023
Voraussichtlicher Termin des Vorstellungsgespräches: 11.12.2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Jetzt bewerben