Das zum 01.01.1968 gegründete Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist seit Oktober 2006 eine teilrechtsfähige Einrichtung der Landesärztekammer Hessen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, und gemäß § 5a Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Heilberufe (Heilberufsgesetz) als berufsständische Einrichtung zuständig für die Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung der hessischen Ärztinnen und Ärzte. Das Versorgungswerk sichert derzeit die entsprechenden Ansprüche von mehr als 48.000 Kammermitgliedern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem. Es wird durch den Vorstand geleitet, der die Grundsätze und die Rahmenbedingungen für die Geschäftstätigkeit des Versorgungswerks festlegt und die Richtlinien für die Vermögensanlage beschließt. Dieser besteht aus sieben Mitgliedern der Landesärztekammer Hessen, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben. Das Versorgungswerk verwaltet daneben ein eigenes Vermögen und ist in drei Geschäftsbereiche gegliedert: Kapitalanlagen, Versicherungsbetrieb und Betriebsorganisation / Operational Excellence (BOE).
Wir haben noch viel vor – und Sie? Gerade starten wir in allen Bereichen eine Phase der Neugestaltung, die sich somit auch in Ihrem Bereich bemerkbar macht.
Was dürfen Sie von uns erwarten?
Für uns stehen der Mensch und das Teamwork im Vordergrund.
Folgende Perspektiven möchten wir Ihnen bieten:
- Flexibles Arbeitszeitmodell (mobiles Arbeiten gemäß unserer Dienstvereinbarung)
- Kontinuierliche, sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine an den Anforderungen der Position orientierte, gute Bezahlung (hauseigenes Vergütungssystem)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Kinderbetreuungszuschuss (100,00 Euro / Monat)
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- Ein freier Tag am Geburtstag sowie an weiteren besonderen Tagen
- RMV-Job-Ticket
- Essensgeldzuschuss
- Jährliche Betriebsfeier / -ausflug und gemeinsame Weihnachtsfeier
- Geschenke zu persönlichen Anlässen
- Ein modernes Büro, Standort mit bester Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bitte ausschließlich online unter Kennziffer SAP-Admin. #566.1 mit
- Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen, ggf. etwaige Bescheinigungen
- verbindlicher Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins
- Ihrem Gehaltswunsch (Jahresbrutto)
Wir machen darauf aufmerksam, dass wir Ihre Bewerbung grundsätzlich nur bei Vorliegen aller erbetenen Unterlagen und Daten berücksichtigen können. Bewerbungen ausländischer Mitbürger sind uns willkommen, hier benötigen wir aber ohne Weiteres die erforderlichen behördlichen Dokumente; anderenfalls können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen.
Bei fachlichen Rückfragen freut sich Herr Oliver Behrens auf Ihren Anruf unter 069 97964 -164 (Durchwahl). Ihre Bewerbungsunterlagen werden wir sechs Monate aufbewahren und anschließend vernichten und die Dateien löschen. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Abteilung Personal
Hanauer Landstraße 150, 60314 Frankfurt am Main
E-Mail: bewerberIT@vw-laekh.de
* das Dokument verwendet zur besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum und differenziert daher nicht zwischen der weiblichen und männlichen Form – damit ist ausdrücklich keine Diskriminierung beabsichtigt