Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
eine erfahrene technische Teil-Projektleitung
für die Pflege und Weiterentwicklung des Visumverfahrens (m/w/d)
Laufbahn: Gehobener Dienst
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Bewertung: E 10 bzw. E 11 TVöD / A 9g - A 11 BBesO
Gehalt: 3.492,26 bis 5.463,69 € brutto
Ort: Köln
Kennziffer: BVA-2023-175-IT
Bewerbungsfrist: 05.10.2023
Das Visumverfahren unterstützt die deutschen Auslandsvertretungen
bei der Bearbeitung von Visumanträgen und dient dabei als Kommunikations-
und Serviceschnittstelle zwischen den Auslandsvertretungen und einer
Vielzahl inländischer Stellen, die je nach Sachverhalt beteiligt sind.
Hierzu gehören u.a. die Ausländerbehörden, die Bundesagentur für Arbeit,
aber auch die nationalen Sicherheitsbehörden und Nachrichtendienste.
Das Verfahren wird stetig weiterentwickelt, um die jeweiligen gesetzlichen
Anforderungen und den hohen Anspruch an Effizienz und Verfahrenssicherheit
zu erfüllen.
Du möchtest den technologischen Fortschritt in der Verwaltung vorantreiben
und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für Deutschland und Europa
leisten? Du arbeitest gerne im Team an abwechslungsreichen und herausfordernden
Themen? Du bringst Ideen ein und denkst in Lösungen? Dann bist Du bei
uns genau richtig: Wir suchen eine technische Teilprojektleitung, die
mit uns Aufbau, Pflege und auch die technologische Weiterentwicklung
des Visumverfahrens vorantreibt.
Deine Aufgaben
- Du planst die technische Neu- bzw. Weiterentwicklung des Visumverfahrens,
treibst diese voran und verantwortest die Integration in die Infrastruktur
des BVA
- Mit Fokus auf die technologische Sicht, steuerst Du die agile
Softwareentwicklung in enger Abstimmung mit dem Fachbereich, dem
IT-Betrieb und externen IT-Dienstleistenden sowie anderen Bundesbehörden
- Du bringst dich in unseren dynamischen und oft zeitkritischen
Projekten gestaltend mit ein, übernimmst zeitnah Verantwortung und
triffst kundenorientierte Entscheidungen
- Du konzipierst z. B. Last- und Performance- sowie Effizienztests
und hast die nichtfunktionalen Anforderungen, insbesondere Qualität
und Zuverlässigkeit, aber auch Innovation und IT-Security, im Blick
- Du planst und überprüfst die Inhalte der regelmäßigen Releases
- Du analysierst und behebst Fehler und kommunizierst als Third
Level Support mit Anwendenden und Stakeholdern
- Du behältst die Produktreife „Deiner“ Anwendung im Auge, auch
bezüglich Hardware-Sizing oder Technologie-Stack und hilfst bei
der Transformation hin zu neuen Technologien und Vorgehensweisen
Das bringst Du mit
- Du hast eine Qualifikation für die Funktionsebene des gehobenen
technischen Dienstes, welche durch Abschluss eines Bachelor- oder
Diplomstudienganges, vorzugsweise in den Fachrichtungen Informatik,
Mathematik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) erworben wurde
oder
- Du hast einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung
und überzeugst mit Erfahrungen bzw. Kenntnissen in der Softwareentwicklung
(z. B. Java), in agilen Projekten (Scrum, Kanban etc.), Linux, Datenbanken
oder DevOps oder
- Du hast eine abgeschlossene IHK-Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker
(Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration) oder
- Du hast nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung,
z. B. mit der Programmiersprache und Entwicklungsplattform Java,
anderen Entwicklungssprachen für die Entwicklung von Webanwendungen
oder sehr guten Kenntnissen in Betriebssystemen wie Linux, Datenbanksystemen
oder auch DevOps-Themen (wie z. B. Umgang mit containerbasierten
Plattformen)
- Du verfügst bestenfalls über mehrjährige Berufserfahrung im
IT-Projektmanagement, idealerweise in agilen Vorgehensmodellen und
im Behörden- oder im internationalen Umfeld
- Du hast bestenfalls Erfahrungen in der Softwareentwicklung (z.
B. Java, Spring, Angular, Softwarearchitekturen, Testmanagement,
usw.) sowie Erfahrungen im Anforderungs- oder Stakeholdermanagement
und bei der Steuerung von externen Dienstleistenden
- Du bist bereit zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz
des Bundes (SÜG)
t1p.de/Sicherheitsueberpruefung
- Informationen zur Bewerbung mit einem ausländischen Studienabschluss
findest Du unter:
t1p.de/l2f68
Das bieten wir Dir
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. keine
Kernarbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice, Stundenausgleich
durch Gleittage, Sabbatical)
- Wir besetzen ausgeschriebene Stellen flexibel in Voll- und Teilzeit
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
- Deutschland Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss bzw. kostenfreie
Parkplätze
- Zahlung einer Fachkräfte-Zulage in Höhe von bis zu 1.000 € monatlich
nach Einzelfallprüfung möglich
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil
und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden
tariflichen Bestimmungen
- Zulagenzahlung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD zur Personalgewinnung
möglich
- Für Tarifbeschäftige erfolgt die Zuordnung je nach Erfüllung
der persönlichen Voraussetzungen und Wahrnehmung aller übertragenen
Tätigkeiten tarifgerecht in die Entgeltgruppe 10 -zehn- oder in
die Entgeltgruppe 11 -elf- des Tarifvertrages für den öffentlichen
Dienst (TVöD)
Darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
- Zahlung einer Personalgewinnungsprämie gemäß § 43 BBesG möglich
- Erstattung von Umzugskosten
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis
bei Vorliegen der Voraussetzungen bis A 10 BBesO
- Statusgleiche Abordnung mit dem Ziel der Versetzung als Beamtin/Beamter
bis A 11 BBesO
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus, können ausschließlich
im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
Dein zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Butzweilerhofallee 2, 50829 Köln
Kontakt
Für ein erstes Kennenlernen und einen Austausch
über noch offene Fragen stehen wir Dir gerne am 27.09.2023 um
17 Uhr unter dem Link
https://t1p.de/Erfahre-mehr-ueber-uns
zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zum angegebenen Zeitpunkt
durch Anklicken des Links betreten werden.
Sofern Du im Vorfeld Deiner Bewerbung inhaltlichen Fragen zum Aufgabengebiet
hast, kannst Du Dich gerne an die Teamleitung Richard Holtz unter der
Telefonnummer 022899-358-58817 wenden.
Informationen zu den Aufgaben, dem Arbeiten im BVA und dem Bewerbungsverfahren
findest Du unter
www.bva.bund.de/it.
Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche
44 statt.
Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die
Ausschreibung gedeckt werden.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis zum 05.10.2023
über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2023-175-IT/index.html
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und
Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester
Bestandteil der Personalpolitik. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher
Sprache durchgeführt.
Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken,
sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher
Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an
körperlicher Eignung verlangt.
Kontakt
Personalgewinnung Z I 2
Tel.: 022899358-28988
karriere@bva.bund.de