Die Zeit von 1985 bis 2005 war eine goldene Zeit. Anschließend folgte die Finanz- und Wirtschaftskrise. Diese hatte viele Personalberater sehr hart getroffen. Nun sieht es
im gegenwärtigen Jahr ganz anders aus. Die Rede ist von Headhuntern, Personaldienstleistern und HR-Consultants. Man hat schon den Eindruck, als hätte sich die Landschaft
der Personalvermittler grundlegend verändert. So sind die Auftragsbücher der Personalberater gefüllt und jedes Unternehmen ist darum bemüht die besten Fachkräfte und
Spezialisten für ihr Unternehmen zu gewinnen. Denn eines ist sicher. Wenn die richtigen Mitarbeiter im Unternehmen fehlen, so wird das Wachstum gehemmt. Weiterhin verliert
das Unternehmen an Innovation und die Wettbewerbsfähigkeit geht verloren. Da Deutschland heute ein demografisches Problem hat, wird es für viele Unternehmen immer
schwieriger die richtigen Mitarbeiter zu finden. In der Tat hat man den Eindruck, dass junge Absolventen auf dem Arbeitsmarkt so gefragt sind wie nie zuvor. Viele
Unternehmen wissen das und locken diese Personen mit einem guten Arbeitsplatz, Extras wie Smartphone und Laptops oder auch Firmenwagen.
Social Media
Die zukünftigen Mitarbeiter können sich heute sehr einfach ein gutes Bild über ihren zukünftigen Arbeitgeber verschaffen. Dazu reicht es aus, wenn man einen Blick in
die sozialen Medien wirft. Heute ist jedes Unternehmen auf fast allen Kanälen vertreten. Im Marketing etablieren sich eigene Abteilungen, die entweder nur soziale
Medien wie Facebook verantwortlich sind. Hier kann man also schon sehen, dass soziale Medien heute einen sehr starken Trend darstellen.
Jobsuche findet online statt
Verbunden mit der zunehmenden Nutzung von Social Media, steigt auch die Zahl der User, welche Jobs online finden wollen. Für Personaldienstleister wird es somit immer
wichtiger die Suchmaschinen richtig zu verstehen. Nur so ist es auch möglich sich das notwendige Wissen über Online Marketing anzueignen. Denn eines ist sicher. Wer
das Online Marketing nicht versteht, dem können talentierte Fachkräfte entgehen.
In diesem Zusammenhang spielt auch die IT Personalvermittlung eine zunehmende Rolle. Dies
ist auch darauf zurückzuführen, dass die Digitalisierung für viele Unternehmen und besonders für die Personaldienstleister nicht mehr wegzudenken ist. Heute geschieht
vieles online. Kandidaten suchen sich ihre Jobs online und Personaler müssen lernen die richtigen Kandidaten genau dort auch abzuholen, wo sie sich befinden, nämlich im Internet.