Die meisten großen Unternehmen nutzen soziale Netzwerke nicht zur Kandidatensuche, sondern verlassen sich auf die klassischen Stellenmärkte. Zudem werden Facebook-Auftritte von Unternehmen häufig von Agenturen verwaltet. Bewerben Sie sich also über die Facebook-Seite eines Unternehmens, wird Ihre Bewerbung mit großer Wahrscheinlichkeit erst einmal gar nicht bei dem Unternehmen ankommen, sondern bei der Agentur.
Facebook dient hauptsächlich der Pflege Ihrer privaten Kontakte. Seien Sie dennoch vorsichtig was Sie bei Facebook veröffentlichen, denn der eine oder andere Arbeitgeber könnte auch auf die Idee kommen, Ihr Profil bei Facebook zu betrachten, um sich ein Bild von Ihnen zu machen.
Berufliche Kontakte pflegen Sie über XING oder LinkedIn, wobei Letzteres auch international ausgerichtet ist. Auch hier gilt: achten Sie auf den Schutz Ihrer Privatsphäre.
Die meisten Unternehmen bevorzugen bei Ihrer Personalsuche die Veröffentlichung in den klassischen Jobbörsen. Auch für den Bewerber bieten diese eine Reihe von Vorteilen: Bewerberdatenbänke, eine strukturierte Suche und E-Mails über aktuelle Stellenangebote sind nur einige davon.