Logo

Mach Köln digitaler!

Beim Museum Ludwig der Stadt Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

IT-Spezialist*in (m/w/d) im Bereich der Kulturinformatik

befristet für 3 Jahre zu besetzen.

Das Museum Ludwig ist eines der bedeutendsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst Europas und gehört mit seinen vielfältigen Sammlungsschwerpunkten der Klassischen Moderne, Russischen Avantgarde, Werken Pablo Picassos, Pop Art sowie zeitgenössischen Positionen und Fotografie zu den international führenden Institutionen. Ein weiterer Schwerpunkt des Museums liegt auf der Präsentation von bis zu jährlich sechs Sonderausstellungen unterschiedlichen Formats mit Kunst von der Klassischen Moderne bis heute.

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:

Sie ...

  • entwickeln und betreuen die APS-Datenbanken des Museums Ludwig und tragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung bei
  • führen Dokumentationen auf dem neuesten Stand der Informations- und Kunstwissenschaft, in enger Zusammenarbeit sowohl mit internen Dokumentar*innen als auch Registrar*innen und dem Rheinischen Bildarchiv, durch
  • setzen das Regelwerk MIDAS um, entwickeln es weiter und führen inhaltliche Qualitätskontrollen durch
  • gestalten und implementieren eine Digitalstrategie für das Museum Ludwig, einschließlich der Entwicklung digitaler Workflows und der Förderung digitaler Erschließungen
  • evaluieren digitale Entwicklungen für mögliche Anwendungen im Museum, wie zum Beispiel in sozialen Medien, KI und Datenverbundsystemen
  • fördern die digitale Kompetenz in verschiedenen Fachbereichen und unterstützen die nationale und internationale Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
  • beraten und unterstützen die technische Umsetzung der digitalen Kommunikation für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit des Museums

IHR PROFIL:

Ihre Leidenschaft sind sowohl die Kultur als auch die Informatik? Sie möchten als IT-Spezialist*in im Bereich der Kulturinformatik die digitale Zukunft des Museums Ludwig mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir erwarten von Ihnen:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel der Informatik oder digitale Medien, idealerweise mit dem Nebenfach Kulturinformatik)

oder

über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich.

Worauf es uns noch ankommt:

Sie ...

  • haben bereits Kenntnisse der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
  • verfügen über Kenntnisse in Webtechnologie und -standards wie W3C und XML sowie DTDs und XSLT
  • haben Erfahrungen in der Kulturgutsdokumentation und der Weiterentwicklung informationstechnischer Werkzeuge für die wissenschaftliche Dokumentation von Kulturgütern insbesondere auch des ergonomischen Zugangs zu komplexen Datenstrukturen
  • verfügen über gute Kenntnisse der digitalen Entwicklung im museologischen / dokumentarischen Bereich
  • schätzen die Arbeit im Team, sind kommunikations- und konfliktlösungsfähig
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

Wünschenswert ist:

Sie ...

  • haben Kenntnisse wissenschaftlicher Informationsstrukturen und der entsprechenden relevanten Standards, Daten- und Metadatenmodelle (zum Beispiel CIDOC-CRM, LIDO, MIDAS)
  • haben bereits Berufserfahrung und nachgewiesene Fähigkeiten vorzugsweise in einem Museum oder einer anderen kulturellen Einrichtung
  • verfügen über Kenntnisse zum Content-Management-Systeme wie beispielsweise WordPress und im Bereich regulärer Ausdrücke (regular expressions)

WIR BIETEN IHNEN:

Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Köln bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte beziehungsweise 41 Stunden für Beamt*innen mit hoher Flexibilität im Rahmen der amtsspezifischen Möglichkeiten.

Die Einstellung erfolgt befristet und ist in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich.

Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A12 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, ehemals gehobener Dienst) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD IKT).

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 12 (TVöD-IKT) zurzeit zwischen 3.752,91 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 5.977,00 Euro (Erfahrungsstufe 6).

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka.

Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin:

  • eine attraktive Betriebsrente und regelmäßige Tariferhöhungen
  • zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • ein strukturiertes Onboarding
  • flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home-Office und mobilem Arbeiten, gesunde Work-Life-Balance
  • Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
  • diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub
  • Betriebssport und Gesundheitsmanagement
  • herausfordernde Projekte mit gesellschaftlicher Bedeutung

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier www.stadt-koeln.de/benefits.