31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine Person für die
Leitung (m/w/d) des Fachdienstes Digitales und IT
(BesGr. A 15 NBesO bzw. EntgGr. 14 TVöD/VKA).
Als Leitung des Fachdienstes "Digitales und IT" gestalten Sie die digitale Transformation der Stadt und seiner Stadtverwaltung mit und bewältigen die Herausforderungen der digitalen Zukunft. Sie bauen die erforderliche technische Infrastruktur weiter aus und arbeiten hierzu mit rund 70 Mitarbeitenden an der Optimierung innerbetrieblicher und ganzheitlicher digitaler Zusammenhänge für eine moderne Stadtverwaltung, einen digitalen Wirtschaftsstandort und eine vernetzte Stadt für die Bürgerinnen und Bürgern. Mit Ihren Mitarbeitenden sind Sie Impulsgeber und gestalten die Netzwerkkommune für die Zukunft.
Die zu besetzende Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet. Eine Versetzung zur Stadt Salzgitter im Beamtenverhältnis ist nach Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich.

Das bieten wir:
- Besoldung der BesGr. A 15 NBesO bzw. Vergütung nach der Entgeltgruppe 14 TVöD (VKA) mit dynamischer Gehaltsentwicklung und individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sichere Altersvorsorge
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einen wertschätzenden respektvollen Umgang
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Eigenverantwortliche Leitung des Fachdienstes Digitales und IT
- Ausrichtung des Fachdienstes auf kundenorientierte Nutzung und Bedürfnisse
- Festlegung der Ziele, Aufgaben und Prioritäten im Fachdienst
- Führung und Steuerung des Fachdienstes
- Qualitätssicherung und Ergebnisverantwortung
- Planung der wirtschaftlichen Aufgabenerfüllung im Sinne der vorgegebenen Ziele
- Ressourcenverantwortung / Budgetverantwortung
- Produktverantwortung für die Produkte des Fachdienstes
- Weiterentwicklung der Qualitätsstandards sowie des ganzheitlichen Digitalisierungskonzeptes des Fachdienstes Digitales und IT zur ressourcenorientierten Steuerung aller Aufgabenbereiche des Fachdienstes zur Steuerung des städtischen Digital- und IT-Projektportfolios
- Strategische Weiterentwicklung von Prinzipien und Leitlinien zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) innerhalb der Stadtverwaltung und für die gesamte Stadt Salzgitter mit Abstimmung einer ganzheitlichen ITK- und Digitalisierungsstrategie bei der Stadt Salzgitter
- Vertretung des Fachdienstes in Ausschüssen des Rates sowie in anderen Gremien
Für diese Aufgaben bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtungen Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung mit IT-Bezug oder der Fachrichtungen Verwaltungswirtschaft, Informationsmanagement oder Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt IT und ausgeprägter IT-Affinität
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer gehobenen Leitungsfunktion oder langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich IT und Digitalisierung
- Erfahrung bei der Umsetzung von IT- und Digitalisierungsprojekten mit kreativer Problemlösungskompetenz
- Umfassende und fundierte Kenntnisse im IT-Bereich (z.B. IT-Recht, Datenschutz, Informationssicherheit, etc.)
- Strategische Kompetenz (ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick in Verbindung mit einer hohen selbstständigen und zielorientierten Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes ganzheitliches konzeptionelles Denkvermögen)
- Gendermainstreaming-Kompetenz
- Personalentwicklungskompetenz
- Sozialkompetenz (Kommunikations- und Konfliktfähigkeit)
- Entscheidungsfähigkeit und-stärke
- Eine hohe zeitliche Flexibilität auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten aufgrund der Vielzahl von Terminen (z.B. bei Krisenfällen oder Abendterminen)
- Wertschätzender und respektvoller Umgang auf der Basis der Hauskultur
- Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, ein privates Kfz für dienstliche Zwecke einzusetzen
Kontakt:
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 27.06.2024 online über unser Karriereportal.
Die Stadt Salzgitter strebt an, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen der zuständige Dezernent, Herr Stadtrat Bohling gern unter der Telefonnummer 05341 / 839-3220.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.