WIR BIETEN IHNEN
Ein zukunftssicheres und unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes bei einer geregelten wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte beziehungsweise 41 Stunden bei Verbeamtung. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 11 (TVöD-IKT) monatlich zwischen
3.622,16 EUR (Erfahrungsstufe 1) und 5.463,69 EUR (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Gewährung einer Fachkräftezulage ist gegebenenfalls möglich.
Die Vergütung erfolgt bei Beamt*innen nach Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, ehemals gehobener Dienst).
Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin:
Sie …
- eine attraktive Betriebsrente und regelmäßige Tariferhöhungen
- zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- ein strukturiertes Onboarding
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home-Office und mobilem Arbeiten, gesunde Work- Life-Balance
- Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
- diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebssport und Gesundheitsmanagement
- eine moderne Arbeitsumgebung in zentraler Lage (Köln-Ehrenfeld)
- ggf. die Möglichkeit eines Tiefgaragenstellplatzes
- Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier:
stadt-koeln.de/benefits
IHRE BEWERBUNG
Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer
635/23-05-JeKo bis spätestens 25.06.2023 über den folgenden Bewerbungslink:
Jetzt hier online bewerben!
Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung durch die Kultusministerkonferenz beizufügen.
Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben.
Weitere fachliche Auskünfte erteilt Frau Kremenovic, Telefon 0221 221-25862 oder Frau Goretzki, Telefon 0221 221-24536. Fragen zum Verfahren, unseren Vorteilen oder zur Online-Bewerbung
beantwortet gerne Frau Kopf unter Telefon 0221 221-35373.
Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen
sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie
– Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und
dienstlichen Belangen.
Die Stadt Köln als öffentliche Arbeitgeberin unterstützt mit ihrer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.