Beim Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung ist
zum 01.10.2023 der Dienstposten/Arbeitsplatz als
Leitung des Dezernats B „Flurbereinigung und Geoinformation“ (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 15 NBesO bzw. Entgeltgruppe
E 15 TV-L
zu besetzen.
Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) ist die
zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung
und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung
(ÄrL) und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer. Im Dezernat B
„Flurbereinigung und Geoinformation“ werden mit ca. 60 Personen Geoinformationssysteme
für die Bereiche Agrarförderung und Flurbereinigung konzipiert, erstellt
und gepflegt sowie Schwerpunktprozesse im Bereich Geodäsie und Geoinformatik
verantwortet.
Ihre Aufgaben:
- Gestaltung und Koordination von agilen Software-Entwicklungsprojekten
im Bereich Geoinformation
- Personalführung, Steuerung von Personaleinsatz und Personalentwicklung
- Sicherstellung niedersächsischer Interessen sowie Erarbeitung
von Synergieeffekten durch Mitarbeit in der Implementierungsgemeinschaft
LEFIS und der ArgeLandentwicklung
Ihre Qualifikationen:
- Master-/Diplom-Studium (Uni) der Geoinformatik, Geodäsie
oder des Vermessungswesens oder eines anderen Studienfachs mit
mehrjähriger Erfahrung im IT-Projektmanagement oder anerkannte
sonstige Beschäftigte auf Masterniveau
- Bachelor-/Diplom-Studium (FH) der Geoinformatik, Geodäsie
oder des Vermessungswesens mit erfolgreich abgeschlossener Qualifizierung
für die Laufbahngruppe 2, 2 Einstiegsamt Fachrichtung technische
Dienste
- Mind. 3-jährige Erfahrung in der Führung einer Gruppe oder
Leitung von Projekten mit jeweils mehr als 10 Personen
- Mehrjährige Erfahrung in der IT
- Sehr gute Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Ausgeprägte Kundenorientierung und Konfliktlösungsfähigkeit
- Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
(mind. Level C1)
Ihre Benefits:
- Übernahme eines interessanten und vielfältigen Aufgabengebiets
mit einem großen Gestaltungsspielraum in einem hoch dynamischen
technischen Umfeld
- Leitung eines engagierten Dezernats mit einem von Wertschätzung
geprägten Arbeitsklima
- Ein unbefristetes Dienst-/Arbeitsverhältnis mit einem Grundgehalt
A 15 NBesO / bis E 15 TV-L (je nach beruflicher Erfahrung und Qualifikation
bis zu ca. 86.500 Euro brutto jährlich in Vollzeit)
- Bei Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen Übernahmemöglichkeit
ins Beamtenverhältnis
- Systematische und individuelle Einarbeitung durch erfahrene
Kolleginnen und Kollegen
- Persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie: flexible
Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice, Teilzeitarbeit
bedingt möglich
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei
an Heiligabend und Silvester
- Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen im Rahmen eines aktiven
Gesundheitsmanagements (z. B. Vorträge, Seminare, Aktionen, elektrisch
höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Zentrale Lage in Maschseenähe, gute öffentliche Verkehrsanbindung,
fahrradfreundlicher Arbeitgeber
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersversorgung („Betriebsrente“)
Der Aufgabenzuschnitt und die Eingruppierung richten
sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
Der Arbeitsplatz ist bedingt teilzeitgeeignet. Eine Reduzierung der
wöchentlichen Arbeitszeit ist um maximal 20% möglich.
Das Land Niedersachsen möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in
den ausgeschriebenen Entgeltgruppen beruflich fördern. Bewerbungen von
Frauen werden daher im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes
besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren
weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung
hin.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter:
https://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=97794
oder per Post an:
SLA, Wiesenstraße 1, 30169 Hannover.
Bitte geben Sie unbedingt die Kennnummer: B2303.2 an.
Bewerbungsschluss ist der 04.10.2023. Die Auswahlgespräche sind
für den 10.10.2023 vorgesehen.
Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte reichen Sie
keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen,
da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens
werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.
Für Fragen stehen Ihnen gerne Frau Kirsten Kreft (Tel: 0511 / 30245
- 700) oder Herr Martin Framme (-672) zur Verfügung.
www.sla.niedersachsen.de