Serviceteamleitung Videokommunikation (w/m/d)
Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich
Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 08.12.2023
Eingruppierung: E13 TVöD / A13
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
Verfahrensnummer: 5533
Ihr Einsatzbereich
Eigenbetrieb it@M, Serviceteam Videokommunikation, Agnes-Pockels-Bogen 21
Der Eigenbetrieb it@M
Das IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir stellen sicher, dass die IT-Versorgung dem heutigen und künftigen Bedarf der Stadt entspricht. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiterrolle. Unser Wirken und unsere Leistungen machen die Stadt München zu einer digitalen Metropole, die Standards setzt auf die die Mitarbeiter*innen stolz sind.
Als Teil des IT-Referats sorgen wir mit über 1.200 Beschäftigten im Eigenbetrieb it@M für eine modere IT- und Telekommunikations-Infrastruktur, setzen professionelle IT-Lösungen ein und sichern den IT-Betrieb der Stadt München.
Was erwartet Sie
Als Leiter*in des Serviceteams Videokommunikation stellen Sie den Betrieb und die Einhaltung von Servicelevels und Qualitätsmerkmalen sicher. Sie überwachen den Service Unified Communications – Video in Bezug auf Betriebsstabilität, Qualität und Performance und sind im Störungsfall erste Ansprechperson für die externen Dienstleister und Systemspezialist*innen. Sie verantworten neben der Wartung und Entstörung (3rd Level Support) auch das Life-Cycle-Management und Release/Major-Updates. Im Serviceteam sorgen Sie für die Fortentwicklung der Kommunikationskultur und die kontinuierliche Verbesserung der ablauforganisatorischen Strukturen.
Sie verfügen über
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen und
- langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich und
- Mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung in der Mitwirkung in IT-Projekten und
- Langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung in Design und Aufbau großer Netzwerke, basierend auf Cisco Enterprise Architekturen und Geräten und
- Langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung in der Administration sowie Troubleshooting in großen Netzwerken (MPLS) und Optimierung in Bezug auf Dienstgüte (QoS), Performance und Stabilität
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: Kenntnisse in der Konzeption und im Betrieb von kommunikationstechnischen Infrastrukturen (wie z.B. VoIP/ UC Systemen, Voicemail, Video, IVR, Call Center)
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz
- Führungswille
Von Vorteil sind
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 13 bzw. A 13 (je nach Erfahrungsstufe von € 4.572,60 bis € 5.646,68 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herr Rüppel,
Tel. 089 233-729087,
E-Mail: faisel.rueppel@muenchen.de
Herr Kleedörfer,
Tel. 089 233-729050,
E-Mail: bernhard.kleedoerfer@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Claudia Leimer,
Tel. 089 233-64054,
E-Mail: por-2.121.por@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 08.12.2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Jetzt bewerben